Aptera Österreich
Fanpage eines Enthusiasten
Fanpage eines Enthusiasten
Rekord Reichweite
Aptera 400 - 1.600km
Model 3 500 - 600km
VW ID.3 300 - 420km
Sportliche Beschleunigung
Aptera 4 - 6 Sek
Model 3 6,1 Sek
VW ID.3 7,3 Sek
3 x geringerer Verbrauch als durchschnittliche Elektroautos
Aptera 6,3 kWh/100km (0,71 liter/100km)
Model 3 13,2 kWh/100km
VW ID.3 15,4 kWh/100km
Kosteneffizient
Aptera 28.000€ - 58.500€
Model 3 40.000€ - 58.500€
VW ID.3 38.000€ - 51.000€
Überall superschnell laden (Steckdose / Wallbox / DC)
Aptera 58km/h 92km/h 900km/h
Model 3 21km/h 68km/h 730km/h
VW ID.3 24km/h 55km/h 670km/h
~ 37 km/Tag kostenlos (Max Solar im Sommer in München)
~10.000€ Ersparnis in 5 Jahren
verglichen mit einem durchschnittlichen Verbrenner
(13.740 km/y / 6,4 l/100km)
Riesiger Kofferraum
Aptera 906 Liter
Model 3 385 bzw. 720 Liter bei umgeklappter Rückbank
VW ID.3 385 bzw. 1.267 Liter bei umgeklappter Rückbank
2 Sitze, 3 Räder
zukünftig sind Varianten für 4 Personen geplant
Super Leicht
Aptera ca. 0,8 Tonnen
Model 3 ca. 1,9 Tonnen
VW ID.3 ca. 1,9 Tonnen
Maße
Aptera 4,50 L x 2,23 B x 1,43 H
Model 3 4,69 L x 1,85 B x 1.44 H
VW ID.3 4,26 L x 1,81 B x 1,56 H
Höchstgeschwindigkeit
Aptera 160 km/h
Model 3 225 km/h
VW ID.3 160 km/h
Recht auf Reperatur
Selbstladend
Effizient
Komfortabel
Wenn du über diesen Link deinen Aptera reservierst, bezahlst du 70$ anstatt der 100$ für deine erstattbare Reservierung.
Das würde mich super freuen als kleines Dankeschön für das Zusammentragen dieser Daten und die Erstellung dieser Webseite.
Nutze also bitte meinen Rabattcode und teile ihn gerne mit anderen Interessierten!
2025 wurden die Vorserienfahrzeuge gebaut, die für alle Validierungen wie Reichweitentests, Crashtests, usw. verwendet werden.
Die Produktionslinie soll gegen Ende 2025 aufgebaut werden, um in den USA Anfang 2026 die ersten Serienfahrzeuge auszuliefern.
Mit Auslieferungen nach Österreich (außer Einzelimporten) ist vermutlich vor 2027 nicht zu rechnen. Aufgrund des jüngsten EU-Handelsabkommens, könnten US-Fahrzeuge wie der Aptera jedoch evtl. auch ohne Anpassungen und Zollfrei importiert werden.
Sicherlich bekommen wir nicht so viel Sonne ab wie in San Diego, CA.
Dennoch dürften die kompletten 700 Watt Solarpanels in Wien (ähnlicher Breitengrad wie München) pro Tag zwischen 11 km im Dezember und 37 km im Juni/Juli erzeugen.
Damit muss der Akku vermutlich selbst im Winter bei Nutzung als Zweitfahrzeug für unter ~50km pro Woche nicht geladen werden! Siehe Vergleich mit dem Sonos Sion und Lightyear One (leider nur auf englisch verfügbar).
Beim laden macht die Effizienz des Aptera einen riesigen Unterschied bei den geladenen Kilometern pro Stunde.
Zuhause Laden (6,6kW AC)
Steckdose (3,7 kW): 58 km/h
Wallbox (min 6,6kW): 92km/h
Unterwegs Laden (40-60kW DC)
11kW Lader: 170km/h
22kW Lader: 350km/h
75kW+ Lader: 620km/h - 950km/h (noch nicht final)
In der "Launch Edition" wird der Tesla Anschluss (NACS) verbaut.
Für die Zukunft in Europa wird es aber ein CCS2 Stecker werden müssen. Ob dieser dann noch unter dem Nummernschild sein wird, bleibt abzuwarten, würde aber zumindest theoretisch passen.
Ein CCS2 Stecker den ich finden konnte hat die Maße 104mm x 76mm und würde somit Seitlich (nicht hochkant) unter das Nummernschild mit den Maßen 7"x4" (177mm x 101mm) passen.
Je nach Fahrzeugklasse in der der Aptera in der EU zugelassen wird (Leichtfahrzeugklasse oder normaler PKW - vermutlich eher letzteres) gibt es bis zu 5.000€ Förderung nach aktueller Gesetzeslage wie bei allen anderen reinen Elektroautos auch.
Zusätzlich gibt es Vorteile bei der KFZ Steuer und durch die THG-Prämie.
Je nach Gemeinde kann es auch weitere lokale Förderungen geben, hier einfach informieren wie Elektromobilität bei dir in der Region gefördert wird.
Fahrer bis zu einer Körpergröße von ca. 2m sollten ohne Probleme Platz im Aptera finden und komfortabel sitzen.
Die Kofferraumlänge bzw. Liegefläche für's camping bei umgeklappten Sitzen beträgt ca. 2,13m. Die Kofferraumklappe muss aber zumindest einen Spalt offen gelassen werden, um die volle Länge als Liegefläche nutzen zu können.
In Europa braucht man für geschlossene dreirädrige Fahrzeuge dieser Leistungsklasse (bzw. die entsprechenden Fahrzeugklassen) keinen Motorradführerschein. Der "normale" Führerschein der Klasse B reicht also aus.
Reserviere ein Fahrzeug oder/und investiere in Aptera, sofern dir das möglich ist. Das zeigt Interesse im österreichischen Markt und hilft Aptera bei der Priorisierung und Kapitalgewinnung.
Auf der Webseite https://aptera.solar Ideen einbringen und mitdiskutieren! Die community kann hier sicherlich einiges Bewegen mit Deiner Hilfe!
2026 plant Aptera das Hochskalierens in Kalifornien.
Möglichst zeitnah sollen auch zwei weitere Standorte hochgefahren werden (vermutlich einer davon in Europa).
Aptera hat gute Kontakte und bereits eine Firmenregistrierung in Italien und ebenso Elaphe als Partner in Slowenien.
Vor 2027 würde ich daher mit keinem Direktverkauf im europäischen oder deutschen Markt von Apteras Seite rechnen (außer das Handelsabkommen legalisiert die Zulassung des US-Aptera direkt in der EU).
Das heißt, dass man (wenn man einen der ersten 10.000 Aptera bekommt), diesen wohl noch in Kalifornien abholen (lassen) muss und sich um den Import, die Zulassung und Genehmigungen für Österreich bzw. Europa kümmern muss.
Aptera bietet hier wohl gegen Bezahlung auch die Verschiffung an wenn man nicht selbst vor Ort sein möchte.
Die große Frage ist also:
Was kostet das und wie schwer wird es werden?
Als Fahrzeugklasse wird vermutlich nur M1 infrage kommen - zumindest für die ersten Zulassungen aufgrund des Gewichtes.
Leider ist die Zulassung als Motorrad oder Leichtfahrzeug in der EU nicht möglich.
Alle sicherheitsrelevanten leuchten (Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht usw. müssen ein e-Zeichen haben.
Sollte das für eines oder mehrere der Lichter nicht der Fall sein, wäre hier eine gesonderte Lichtuntersuchung eventuell möglich um auch hier eine Ausnahme machen zu können, da das austauschen vermutlich nicht möglich sein wird.
Die Rücklichter müssen vermutlich separat abgesichert sein
Die Geschwindigkeitsanzeige muss auf km/h umgestellt werden (das dürfte einfach sein für Aptera da es per Software machbar ist)
Ein Typen- oder Fabrikationsschild muss irgendwo auf dem Rahmen vorhanden sein zur Identifikation des Fahrzeuges
Eine eindeutige Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) muss fälschungssicher in den Rahmen eingebracht sein
Ein EU Nummernschild muss vorne und hinten angebracht werden (angepasste Nase wird benötigt für die Montage)
Berechnet für die Launch Edition mit einem Preis von 36.100€ (39.200€ - 5% Accelerator Rabatt - ~1.100€ Rabatt).
~2.600-3.300€ Transport von Aptera nach Bremerhaven z.B. (~50-55 Tage Versand- und Abwicklungszeit)
3.610€ (10% des Fahrzeugpreises) für Zollgebühren - Könnte nach dem Handelsabkommen entfallen!
7.220€ (20% des Fahrzeugpreises) für Einfuhrumsatzsteuer
50-500€ für die Ausnahmegenehmigung / Fahrzeugzulassung - Könnte nach dem Handelsabkommen entfallen!
bis zu 180€ für den Eintragung in die Genehmigungsdatenbank - Könnte nach dem Handelsabkommen entfallen!
Unbekannter Betrag für eventuelle Anpassungen am Fahrzeug um die Zulassung zu bestehen - Könnte nach dem Handelsabkommen entfallen!
Summe der extra Aufwände: 10.000€ - 14.810€
Gesamt: ~46.000 - 50.000€
(Flugreise und Überführungskennzeichen sind nicht eingerechnet)
Ich plane selbst meine Launch Edition nach Deutschland zu importieren und werde hier alle Infos zur Verfügung stellen sobald ich sie habe. Bitte unterstützt mich finanziell indem ihr eure Aptera Reservierung über meinen Link macht und selbst 30% spart. Das hilft mir ein wenig die Mehrkosten vor meiner Frau zu rechtfertigen!
Mit dem Team von Aptera.solar (https://aptera.solar) arbeite ich derzeit die Anforderungen heraus sowohl für die Individualzulassung, also auch die generelle Zulassung in Deutschland.
Wenn du über diesen Link deinen Aptera reservierst, bezahlst du 70$ anstatt der 100$ für deine erstattbare Reservierung.
Das würde mich super freuen als kleines Dankeschön für das Zusammentragen dieser Daten und die Erstellung dieser Webseite.
Nutze also bitte meinen Rabattcode und teile ihn gerne mit anderen Interessierten!
Seit dem ersten Scheitern der Gründer Steve Fambro und Chris Anthony haben die beiden gelernt, dass Produktion nicht von Staatlichen Förderprogrammen alleine bestimmt werden sollte und auch nicht zu nah an Kapitalintensive Automotive Prozesse angelehnt sein darf um ein Startup in Gang zu bekommen.
Um bei ihrem Zweiten Anlauf von Aptera die Kontrolle über die Firma zu behalten, haben sie sich für Crowdinvestment und maximale Transparenz der Öffentlichkeit gegenüber entschieden.
Bislang sieht es sehr danach aus als könnte sie dieser Weg bis zum Produktionsstart bringen, da sie neben vielen Investoren auch große Partner wie CPC Group und Munro & Associates gewinnen konnten.
Am 27. August 2025 gab Aptera seinen Börsengang unter dem tickersymbol SEV (ehemals genutzt durch Sono Motors) bekannt. Kurz zuvor wurde auch das Crowdfunding geschlossen. Bis die Aktie gehandelt werden kann, wird es noch etwas dauern aufgrund des Listing-Prozesses.
Hier die NASDAQ Webseite: https://www.nasdaq.com/market-activity/ipos/overview?dealId=1094531-115124 zum Listing.
Ich selbst möchte hier keinerlei Empfehlung aussprechen, übernehme keine Haftung und bin selbst Laie was Investment angeht!
Das Production Intent Modell wurde bei der CES 2025 vorgestellt.
Eines der wenigen deutschsprachigen Videos auf Youtube zum Aptera. Es ist leider nicht von mir, aber ich stimme ihm voll zu!
Ein super vergleich des Apera mit dem Sono Sion und dem Lightyear 0 - leider nur auf Englisch aber dafür mit Solarvergleichen für Deutschland
Für mich das coolste: darin übernachten zu können dank 2 Meter länge und dank Akku nicht einmal eine Standheizung zu benötigen wenn es kalt wird!
Google Drive Ordner mit den Grafiken oder eine Canva Vorlage
Meine Sticker habe ich bei Stickermule drucken lassen in 150x143mm.
Über diesen Link bekommt ihr 9€ Rabatt bei der Anmeldung.
10 große Sticker kosten als Muster nur 21€ incl. Steuern und Versand.
Wer auch einen möchte, gerne bei mir melden oder über Kleinanzeigen.
Aptera mit anderen Fahrzeugen Vergleichen und um die Wette fahren lassen: https://www.motormatchup.com
Virtuelle 3D Modelle des Aptera: https://experienceaptera.com/
Mehrsprachiges Europäisches Aptera Forum: https://www.aptera.solar
Aptera Owners Club auf Youtube: https://www.youtube.com/@ApteraOwnersClub
und auf Discord https://discord.gg/aptera-owner-s-club-927984034678726696
Eventuell kann ich helfen, oder habe hier etwas ausgelassen was man definitiv noch erklären sollte?
Gerne nehme ich auch Texte entgegen und pflege sie hier ein. Über Unterstützung und weitere Fans bin ich sehr froh.